Vom SimRacing zum Profi-Rennfahrer: Drei Ausnahmetalente im GT World Challenge Europe Endurance Cup
Die Geschichten von SimRacern, die den Sprung vom virtuellen Cockpit auf die reale Rennstrecke geschafft haben, faszinieren Motorsport-Fans weltweit. Drei dieser außergewöhnlichen Talente werden am kommenden Wochenende beim GT World Challenge Endurance Cup in Paul Ricard antreten: Tim Heinemann, Jann Mardenborough und Chris Lulham.

Tim Heinemann – Vom SimRacing Champion zum DTM-Star
Tim Heinemann hat sich vom SimRacer zu einem erfolgreichen Rennfahrer entwickelt. Der heute 25-jährige Deutsche begann seine Karriere im SimRacing und überzeugte mit beeindruckenden Erfolgen. Als Gewinner der DTM Trophy und mehrfacher Champion in der virtuellen Rennszene etablierte er sich schnell als einer der Top-Fahrer der Szene.
Heinemanns außergewöhnliche Fähigkeiten am Steuer führten ihn schließlich in die reale Welt des Motorsports. Durch das „From Sim to DTM“-Programm der KW automotive Group sicherte er sich ein Cockpit in der DTM, wo er bereits Podestplätze feiern konnte. Für Herberth Motorsport möchte er seine Erfolgsserie auch in Paul Ricard fortsetzen und erneut zeigen, dass der virtuelle Motorsport eine echte Talentschmiede ist. Tim ist unter anderem auch Brand Ambassador für Ascher Racing.
Jann Mardenborough – Der Weg vom Gamer zur Motorsport-Ikone
Jann Mardenborough ist der Inbegriff einer Motorsport-Heldenreise. Im Jahr 2011 gewann er die Nissan GT Academy und setzte sich gegen tausende Teilnehmer durch, die alle von der Chance träumten, ein echter Rennfahrer zu werden.
Mardenboroughs Karriere ist ein Beweis für die Kraft der Simulationen: Vom PlayStation-Spieler entwickelte er sich zu einem internationalen Rennfahrer, der in prestigeträchtigen Serien wie der Super GT, der GP3 Series und der European Le Mans Series beeindruckte. Seine unglaubliche Reise wurde im Kinofilm „Gran Turismo“ verewigt, in dem seine Geschichte als Inspiration für eine neue Generation von Rennfahrern erzählt wird. An diesem Wochenende startet er für das Haupt Racing Team im Ford GT3 und möchte erneut beweisen, dass Leidenschaft und Können den Unterschied machen. 2024 war Jann sogar zu Gast auf der SimRacing Expo und bewies bei Fanatec, das er auch noch auf der virtuellen Rennstrecke ein Ass ist!


Chris Lulham – Von iRacing in die Realität
Chris Lulham ist ein Star der virtuellen Rennwelt und ein bekanntes Gesicht in der SimRacing-Szene. Als Mitglied des Verstappen.com Racing Teams von Max Verstappen und Team Redline tritt er regelmäßig auf Plattformen wie iRacing an und gehört zu den besten Fahrern der Szene.
Lulham ist bekannt für seine Konstanz, seine Geschwindigkeit und seine Fähigkeit, in entscheidenden Momenten alles aus dem Auto herauszuholen. Seine virtuelle Erfahrung macht ihn auch im realen Cockpit zu einem ernstzunehmenden Gegner. Nun möchte er in Paul Ricard beweisen, dass sein Talent auch in der realen Welt Bestand hat.
Die Zukunft des Motorsports: SimRacing als Talentschmiede
Die Erfolgsgeschichten von Heinemann, Mardenborough und Lulham zeigen eindrucksvoll, wie der digitale Motorsport als Sprungbrett für eine Karriere im realen Motorsport dienen kann. Die Kombination aus realistischer Simulation, intensiven Wettbewerben und einer wachsenden Community hat das SimRacing zu einer echten Talentschmiede gemacht. Immer mehr Hersteller und Teams setzen auf Talente, die ihre Fähigkeiten am virtuellen Steuer unter Beweis gestellt haben.
Wenn Heinemann, Mardenborough und Lulham am Wochenende aufeinandertreffen, stehen nicht nur drei Top-Talente am Start, sondern auch drei außergewöhnliche Karrieren, die von der Rennsimulation zum realen Motorsport geführt haben. Motorsport-Fans dürfen sich auf ein spektakuläres Rennen freuen – ein packendes Erlebnis voller Geschwindigkeit, Talent und Leidenschaft!