Sebastian Job vom Gaming ins F1-Cockpit: Die wahre Erfolgsgeschichte – exklusiv im Podcast!

Von der virtuellen Überlegenheit zur echten Sensation – Sebastian Job im Fokus
Sebastian Job, das Ausnahmetalent aus East Grinstead, ist mehrfacher Weltmeister im Porsche Esports Supercup auf iRacing. Seine Geschichte klingt wie ein Märchen, denn er hat in den letzten zehn Jahren alle bedeutenden Titel im SimRacing gewonnen und gehört unbestritten zur Weltelite – sei es im Porsche-Cup, F1 Esports oder anderen Top-Rennserien.
Heute sitzt Sebastian im Cockpit des renommierten Oracle Red Bull Simracing Team, einem direkt am Formel‑1‑Team von Red Bull Racing angegliederten SimRacing-Kader. Doch damit nicht genug – Sebastian und sein Teamkollege Rudy van Buren dienen regelmäßig als Testfahrer für den realen Red Bull F1‑Simulator. Während eines Grand‑Prix‑Wochenendes unterstützt er sogar Max Verstappen bei der Feinabstimmung des Setups zwischen Training und Qualifying.
Ein Reality‑Check in Snetterton – viruteller Porsche Cup Profi gegen Porsche Cup UK Champion
Im Rahmen des vierteiligen „Game to Glory: Level Up“-Formats trat Sebastian in Snetterton erstmals gegen den amtierenden Champion der realen Porsche Cup UK-Serie an – in einem Fahrzeug, das er bis dahin nur virtuell gefahren hatte. Bereits nach wenigen Runden lag er nur eine Sekunde hinter der Pole-Position, trotz völliger Neuland-Erfahrung im echten Renncockpit.
Ein Leistungsausweis, der weit über Erwartungen hinausgeht – bewundernswert für jedes Rennsport-Talent.
Von zu Hause ins F1 Cockpit – Der Weg in die Königsklasse
Doch das war erst der Anfang. Im Anschluss durchlief Sebastian ein bis ins Detail durchdachtes Programm:
- Physisches Training im Red Bull Athlete Performance Centre in Salzburg
- Erste Testfahrten im Formel 4, dann im Formula Renault 3.5
- Finale Herausforderung: der legendäre RB8, das Weltmeister-Auto von Sebastian Vettel aus der Saison 2012
Nach nur neun Runden lag Sebastian etwa 1,1 Sekunden hinter der Zeit von Ex-F1-Pilot Patrick Friesacher. Eine beeindruckende Leistung für jemanden, der ursprünglich am Simulator begonnen hat.
Red Bull-Teamchef Christian Horner kommentierte:
„…nach nur zehn Runden war er etwa eine Sekunde weg von einem unserer erfahrenen Fahrer – ein Zeugnis für die Tiefe im Talentpool des SimRacing.“
Vom digitalen Gipfel zur echten Herausforderung
Sebastians Geschichte ist mehr als eine sportliche Sensation. Sie beweist, wie sehr SimRacing als realistischer Türöffner fungiert – nicht nur als Spiel, sondern als ernstzunehmende Plattform zur Talententwicklung.
Technologien wie iRacing erlauben nicht nur taktisches Lernen, sondern auch das mentale und technische Training, das an professionellen Rennsport herankommt. Für viele Teams ist SimRacing längst zu einem festen Bestandteil der Entwicklungsarbeit geworden – bei Red Bull sogar direkt in die F1 integriert.
Warum ihr euch den Podcast nicht entgehen lassen solltet
In unserem SimRacing Podcast spricht Sebastian offen über:
- Den Wechsel vom Simulator zum echten G-Kräften im Cockpit
- Seine Tipps und Tricks für man erfolgreicher im SimRacing wird
- Die emotionale Achterbahnfahrt: vom Stolz bis zu Freudentränen – stets mit einem Lächeln
- Wie Teamarbeit, Training und Schmerzgrenzen zusammenkommen, um ein neues Kapitel seines Lebens aufzuschlagen
Ein Simracer schreibt Geschichte
Sebastian Job zeigt, dass Leidenschaft, technische Finesse und mentale Stärke auch jenseits des Simulations-Rigs Früchte tragen. Er steht symbolisch für eine neue Generation von Rennfahrern, deren Karriereweg nicht mehr nur über teure Kart-Serien führt, sondern über Bits, Bytes und Millisekunden-Timing.
Sein Werdegang – dokumentiert durch Oracle Red Bull Simracing und Porsche GB Motorsport – ist inspirierend, zukunftsweisend und legendär zugleich.
Wir laden euch herzlich ein, in unserer neuesten Podcast-Folge seine gesamte Geschichte – von den virtuellen Meisterschaften bis ins echte F1-Cockpit – zu erleben. Viel Spaß beim Zuhören!
🔗 Hier kannst du den SimRacing Expo Podcast hören & sehen:
🎧 Spotify: Jetzt anhören
🎧 Apple: Jetzt anhören
▶️ YouTube: Jetzt anschauen
Alle Podcast Folgen in der Übersicht findest du hier.