
MOZA Racing
Über MOZA Racing
MOZA Racing ist ein international tätiges Unternehmen, das sich auf professionelle Hardware für Renn- und Flugsimulation spezialisiert hat. Gegründet von Automobilingenieuren, vereint die Marke Automotive-Engineering mit modernster Simulationstechnik, um realistische Fahrerlebnisse auf Straße und in der Luft zu bieten.
Mit einem ausgeprägten Fokus auf Präzision, Feedback und Immersion entwickelt das Team Produkte, die sowohl für Hobby SimRacer als auch für professionelle Wettbewerbsfahrer und ambitionierte Sim-Piloten gedacht sind.
Historie & Unternehmensentwicklung
Die Ursprünge liegen in Expertise aus dem Bereich Fahrzeugdynamik, Kamerastabilisierung und Hochleistungskomponenten.
Als Marke steht die Performance im Fokus. Man startete mit Renn-Wheelbases, Pedalen und Wheels, später wurden auch Flugcontrollern, Yokes, Throttles und kompletten Ecosystemen für Flight Simulation ergänzt.
Innovationen wie die „NexGen 4.0 FFB Technologie“ wurden eingeführt, um ein starkes, reaktionsschnelles Force Feedback bei Lenkrädern und Wheelbases zu gewährleisten.
In den letzten Jahren hat das Unternehmen sein Produktportfolio deutlich ausgeweitet, nicht nur in Bezug auf Technik, sondern auch über Kooperationen und Limited Edition Wheels, etwa mit Automobilherstellern.
Produkte & Produktlinien
Die Hardware gliedert sich vor allem in zwei große Segmente: Renn-/SimRacing-Equipment und Flight-/Flugsim/Simulation Controls. Dazu kommen Bundles und Zubehör, die zur Komplettlösung ausgebaut werden können.
Racing Serie
- Wheelbases: Es gibt mehrere Direkt-Drive Wheelbases (z. B. R3, R5, R9, R12, R16, R21 und R25 Serien), die sich in Drehmoment, Encoderauflösung und Kompatibilität unterscheiden.
- Pedale: Load-Cell Brems-/Gaspedalsets, qualitativ hochwertige Pedalsysteme mit starker Rückmeldung.
- Lenkräder / Steering Wheels: Lizenzierte Wheels, z. B. Designs von Sport- und Formelwagen, GT-Stil, Rallye oder Touring. Außerdem gibt es spezielle Limited Editions.
- Bundles & Komplettlösungen: „Racing Series“ bietet Sets, die Wheelbase, Pedale, Wheel und anderes Zubehör kombinieren, sodass Nutzer nicht alles einzeln zusammenstellen müssen.
Flight / Flug-Serie
- Flight Bases: Kraftvolle Basiseinheiten mit Dual-Servo oder starker Rückmeldung, um Flug-Kontrolle realistisch darzustellen.
- Yokes, Throttles, Rudder Pedals und Control Panels: Ausgelegt auf zivile Flugzeuge ebenso wie Kampfjets. Die Steuerung ist präzise, vielfach modular, und viele Komponenten sind robust ausgeführt.
- Zubehör für Flugsim: Panels, Module zur Kontrolle von Trimmung, Systeme zur Ergänzung der Hauptsteuerung. Diese Zubehörteile verstärken das Gefühl eines Cockpits.
Highlights & Besonderheiten
- NexGen 4.0 Force Feedback: Moderne FFB-Technologie, mit der Wheelbases reagieren wie echte Fahrzeuglenkräder, mit hoher Präzision bei Rückmeldung, Vibrationen und Kontrolle.
- Ecosystem-Ansatz: Nicht nur Einzelgeräte – man erhält vollständige „Racing Series“ Bundles, Flug-Ecosysteme, Software-Support, Zubehör. So kann man von Grund auf ein Setup aufbauen, das alle wichtigen Elemente enthält.
- Carbon, Materialien und Fertigungsqualität: Hochwertige Materialien wie z. B. Carbonfaser bei Wheels, robuste Metallgehäuse, präzise Lager und Scharniere. Dies führt zu langlebiger Hardware.
- Flugsimulation neu definiert: 2025 wurde bei FlightSimExpo ein vollständiges Flug-Ecosystem vorgestellt, mit mehreren neuen Produkten – darunter Flight Base, Throttle Quadrant, Rudder Pedals und Panels.
- Lizenzierte Räder und Design-Kollaborationen steigern sowohl Optik als auch Aufmerksamkeit. Dazu zählen unter anderem Kooperationen mit Automobili Lamborghini oder Designs, die sich stark an echten Rennwagen orientieren.
MOZA Racing auf der SimRacing Expo
Wer ein authentisches Renncockpit oder ein realistisches Cockpit-Setup fürs Fliegen sucht, findet hier Lösungen, die nahe an das echte Gefühl herankommen, mit starkem Force Feedback, guter Materialwahl und hochwertiger Sensorik.
Das Sortiment deckt außerdem günstige Renn-Bundles ebenso ab wie High-End-Wheelbases und professionelles Flug-Equipment.
Wer vor Ort Beratung bekommt, versteht hier sowohl technische Details als auch Unterschiede zwischen einzelnen Basismodellen.