Stefan Morsch Stiftung Logo

Stefan Morsch Stiftung

Auf der SimRacing Expo können wir gemeinsam mit der Stefan Morsch Stiftung gegen Blutkrebs kämpfen.
Die Stefan Morsch Stiftung mit Sitz in Birkenfeld, Rheinland-Pfalz, ist Deutschlands erste Stammzellspenderdatei. Gegründet wurde sie von Hiltrud und Emil Morsch zum Gedenken an ihren Sohn Stefan, der als erster Europäer eine Stammzelltransplantation von einem nicht-verwandten Spender erhielt. Seit ihrer Gründung setzt sich die Stiftung unermüdlich für die Bekämpfung von Blutkrebs ein und bietet Patienten sowie deren Familien umfassende Unterstützung.

Mission und Ziele

Die Hauptaufgabe der Stiftung besteht darin, potenzielle Stammzellspender:innen zu registrieren, um Patienten weltweit eine zweite Chance auf Leben zu ermöglichen. Neben der Führung der Stammzellspenderdatei betreibt die Stiftung ein eigenes HLA-Labor und ein internationales Suchzentrum, um passende Spender:innen für Betroffene zu finden. Darüber hinaus leistet sie finanzielle Unterstützung für Patienten und fördert Forschungsprojekte im Bereich der Stammzelltransplantation.

Typisierung: Einfacher Schritt zum Lebensretter

Die Registrierung als potenzielle:r Stammzellspender:in, auch Typisierung genannt, ist ein unkomplizierter Prozess:

Prozess: Mittels einer Speichelprobe werden die Gewebemerkmale analysiert und in der Stammzellspenderdatei gespeichert. Kommt es zu einer Übereinstimmung mit einem Patienten, wird der:die Spender:in kontaktiert und über die weiteren Schritte informiert.

Altersgrenzen: Eine Typisierung ist bereits ab 16 Jahren mit Einwilligung der Sorgeberechtigten möglich; spenden darf man jedoch erst ab 18 Jahren. Die kostenlose Registrierung ist bis zum Alter von 40 Jahren möglich. Personen über 40 Jahre sowie Frauen mit mehr als zwei Schwangerschaften werden gebeten, die Kosten der Typisierung in Höhe von 40 Euro selbst zu tragen.

Auch du kannst bereits heute zum Lebensretter werden.

Jetzt registrieren unter Typisierung – Stefan Morsch Stiftung

Typisierung auf der SimRacing Expo

Als Aussteller auf der SimRacing Expo möchte die Stefan Morsch Stiftung die Möglichkeit bieten, sich direkt vor Ort als potenzielle:r Stammzellspender:in registrieren zu lassen. Besucher:innen können sich am Stand der Stiftung über den Typisierungsprozess informieren und durch eine einfache Speichelprobe Teil der Stammzellspenderdatei werden. Dieser Schritt dauert nur wenige Minuten und kann Leben retten.

Warum Typisierung wichtig ist

Jährlich erkranken tausende Menschen an Blutkrebs. Für viele von ihnen ist eine Stammzelltransplantation die einzige Hoffnung auf Heilung. Da die Gewebemerkmale sehr vielfältig sind, ist es entscheidend, dass möglichst viele Menschen typisiert sind, um die Chancen auf eine passende Spende zu erhöhen. Jede Registrierung erhöht die Wahrscheinlichkeit, einem Patienten das Leben zu retten.

Engagement und Aufklärung

Neben der Registrierung von Stammzellspender:innen legt Stefan Morsch Stiftung großen Wert auf Aufklärung. Durch Informationsveranstaltungen, Schulprojekte und Kooperationen mit Unternehmen sensibilisiert sie die Öffentlichkeit für das Thema Blutkrebs und die Bedeutung der Stammzellspende. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und mehr Menschen zur Registrierung zu motivieren.

Die Teilnahme der Stefan-Morsch-Stiftung an der SimRacing Expo bietet Besucher:innen die Gelegenheit, sich unkompliziert als Stammzellspender:in registrieren zu lassen und somit aktiv im Kampf gegen Blutkrebs mitzuwirken. Ein kleiner Schritt für den Einzelnen kann dabei für einen Patienten den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.

Ein kleiner Schritt kann Leben retten

Auf der SimRacing Expo 2023 kam ein junger Mann am Stefan Morsch Stiftung vorbei und ließ sich als Stammzellspender registrieren. Ein einfacher Akt der Freundlichkeit, dachte er – nicht ahnend, dass er bald zu etwas Unglaublichem führen würde: Monate später wurde er als passender Spender für ein junges Mädchen in Not gefunden. Seine Stammzellspende rettete ihr das Leben.

Geschichten wie diese zeigen, dass wahre Gemeinschaft weit über die virtuelle Rennstrecke hinausgeht. Jeder, der sich registrieren lässt, gibt einem anderen Menschen eine zweite Chance auf Leben. Auf der SimRacing Expo 2025 hast auch du die Möglichkeit, ein Lebensretter zu werden!