Die Road to SimRacing Competition: Vom iRacing Grid zum Live-Rennen auf der Expo-Bühne

von | 3.07.2025

Road To SimRacing Expo Esports Competition

Road to SimRacing Expo Competition 2025: Der Startschuss für eine neue Wettbewerbsära

Die SimRacing Expo in Dortmund bleibt auch 2025 das zentrale Event für digitale Motorsport-Enthusiasten. In diesem Jahr kehrt nicht nur die internationale Community zusammen, sondern auch eine bedeutende SimRacing-Wettbewerbsserie feiert ihre Premiere: die „Road to SimRacing Expo Competition“.

Diese neue SimRacing E-Sports Competition, die in Zusammenarbeit mit Asetek SimSports und AK Esports UK auf der Plattform iRacing ausgetragen wird, bringt ein hochklassiges Teilnehmerfeld aus ganz Europa an den Start. Gefahren wird im BMW M2 CS Racing, einem beliebten Tourenwagen mit professionellem Setup und packender Fahrdynamik.

Ein Wettbewerb für alle – vom Amateur bis zum Profi

In der Geschichte der SimRacing Expo war die Community stets ein zentraler Bestandteil. Besucher aus Deutschland, Europa und darüber hinaus kamen zusammen, um die neueste Hardware zu erleben und sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Formate wie die Community Trophy oder das traditionsreiche GT500 boten in der Vergangenheit Raum für spannende Rennen, doch die „Road to SimRacing Expo Competition“ geht einen Schritt weiter: Sie vereint Amateure und Profis in einem gemeinsamen Wettbewerb.

Anstatt zwischen Leistungsklassen zu trennen, basiert die Einteilung künftig auf dem iRating innerhalb von iRacing. Fahrer mit einem iRating über 5000 starten in der PRO-Kategorie, Teilnehmer unterhalb dieser Grenze treten in der AM-Wertung an. So wird einerseits Chancengleichheit geschaffen, andererseits bleibt der sportliche Anspruch hoch.

Ablauf und Termine im Überblick

Die Qualifikationsphase, zu finden im iRacing Time Attack, beginnt am 7. Juli 2025 um 00:00 Uhr und endet am 20. Juli 2025 um 00:00 Uhr. Die jeweils 25 besten Fahrer der PRO- und AM-Kategorie qualifizieren sich für die Hauptsaison.

  • 1. Rennen: 05. August 2025

  • 2. Rennen: 26. August 2025

  • 3. Rennen: 23. September 2025

  • Onsite-Finale: 18. Oktober 2025 auf der SimRacing Expo Dortmund

Im Rahmen der Saison treten die Fahrer in drei Rennevents gegeneinander an. Die jeweils drei besten Fahrer beider Kategorien werden schließlich zur SimRacing Expo 2025 eingeladen, wo sie in einem bislang nicht bekanntgegebenen SimRacing-Titel live auf der Hauptbühne gegeneinander antreten. Die Fahrer, welche sich für das Live Rennen auf der SimRacing Expo 2025 qualifizieren müssen in einem EU-Länd oder dem United Kingdom leben. Es wird eine Flugpauschale on-top des Preisgelds, sowie die Hotelübernachtung vom Freitag zu Samstag übernommen.

Liveübertragung und Preisgeld

Alle Rennen der Road to SimRacing Expo Competition werden auf den offiziellen Kanälen der SimRacing Expo auf Twitch und YouTube übertragen. Kommentiert werden die Veranstaltungen von Luke Crane und Danny Giusa, die der Community bereits aus zahlreichen SimRacing-Übertragungen bekannt sind. Die Übertragungen beginnen jeweils um 19:00 Uhr und enden gegen 21:00 Uhr, inklusive Siegerinterviews und Expertenanalysen.

Für zusätzliche Motivation sorgt ein ausgeschüttetes Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro, das unter den Finalisten vergeben wird. Weitere Sachpreise und Incentives für Teilnehmer sind ebenfalls geplant.

Partnerschaften und Unterstützung

Die Serie wird von Asetek SimSports gesponsert und von AK Sports UK ausgerichtet. Traxion.gg wird dabei die Mediale Unterstützung der Serie mit Interviews und Berichten leisten. Gemeinsam verfolgen alle Partner das Ziel, ambitionierten Fahrerinnen und Fahrern aus dem SimRacing-Sektor eine professionelle und faire Bühne zu bieten.

Weitere Informationen

Alle relevanten Details zu Road to SimRacing Expo Competition, darunter das vollständige Regelwerk, aktuelle Meisterschaftsstände und Setups zum Download finden Interessierte direkt hier.

Für weitere Kommunikation rund um die Serie könnt Ihr unserem Discord joinen.

Event-Zeitplan

  • 18:20 – 19:00 Uhr: Freies Training – 40 Minuten

  • 19:00 – 19:15 Uhr: Fahrerbesprechung – 15 Minuten

  • 19:20 – 19:30 Uhr: Qualifying – Einzelzeitfahren, 3 Runden

  • 19:30 – 19:35 Uhr: Startaufstellung – ca. 5 Minuten

  • 19:40 – 20:00 Uhr: Rennen 1 – 20 Minuten + Überzeit

  • 20:05 – 20:10 Uhr: Warm-up – 5 Minuten

  • 20:10 – 20:15 Uhr: Startaufstellung – ca. 5 Minuten, umgekehrte Startreihenfolge

  • 20:20 – 20:40 Uhr: Rennen 2 – 20 Minuten + Überzeit

  • 20:45 – 21:00 Uhr: Interviews – ca. 15 Minuten

Time Attack Setup

Download Link

Der BMW M2 CS Racing in iRacing: Kompakt. Kraftvoll. Wettbewerbsbereit.

Mit dem BMW M2 CS Racing bringt iRacing ein Tourenwagen-Erlebnis auf die virtuelle Rennstrecke, das Einsteiger wie erfahrene Fahrer gleichermaßen begeistert. Der in der realen Welt für den Kundensport entwickelte Bolide kombiniert kompakte Abmessungen mit einem aggressiven Setup, das in Sachen Fahrdynamik kaum Kompromisse kennt.

Angetrieben von einem 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit TwinPower Turbo, liefert der M2 CS Racing je nach Konfiguration bis zu 365 PS – eine perfekte Leistungsspanne für intensive Tür-an-Tür-Duelle und präzises Fahrverhalten auf technisch anspruchsvollen Strecken.

Dank realitätsnaher Telemetriedaten und enger Zusammenarbeit mit BMW Motorsport bietet das virtuelle Pendant ein bemerkenswert authentisches Fahrgefühl – vom Motorklang bis zum Fahrwerksverhalten.

Für ambitionierte SimRacer ist der BMW M2 CS Racing ein ideales Trainingsgerät, um den Einstieg in den kompetitiven Tourenwagensport zu finden.